Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Berglust Braunlage
1. Vertragsabschluss
Berglust Braunlage – Ferienwohnungen & Ferienhäuser (im Folgenden „Berglust Braunlage“ genannt) schließt Mietverträge im Namen und in Vollmacht der jeweiligen Eigentümer ab. Die entsprechenden Vollmachten können in der Vermietungsakte eingesehen werden.
Berglust Braunlage selbst ist lediglich Vermittler und vom Eigentümer bevollmächtigt, in dessen Namen und auf dessen Rechnung sämtliche mit dem Mietverhältnis verbundenen Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen sowie Zahlungen anzunehmen. Für die Erfüllung der Vermieterpflichten haftet ausschließlich der Eigentümer, nicht Berglust Braunlage als Vermittler.
Der Vertrag bedarf der Textform und kommt durch Angebot und fristgerechte Annahme, Buchung über ein Portal oder die eigene Website zustande (maßgeblich ist das Datum des Poststempels). Berglust Braunlage behält sich das Recht vor, verspätet eintreffende Mietverträge oder Reservierungsbestätigungen abzulehnen.
2. Kündigung und Stornierung des Mietvertrags
Berglust Braunlage behält sich das Recht vor, vom Mietvertrag zurückzutreten, wenn
Falls eine Kündigung aus einem dieser Gründe erforderlich wird, wird der Mieter umgehend informiert und erhält bereits geleistete Zahlungen in voller Höhe zurückerstattet. Ein weitergehender Anspruch des Mieters auf Schadensersatz besteht nicht.
Die Kündigung durch den Gast muss schriftlich oder via Buchungsportal erfolgen. Bei Stornierung berechnet Berglust Braunlage eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der Buchungsgebühr. Dem Gast steht es frei, nachzuweisen, dass der entstandene Aufwand geringer war. Zusätzlich haftet der Gast für Schäden, die dem Vermieter durch die Stornierung entstehen.
Berglust Braunlage verpflichtet sich, die Unterkunft nach Erhalt der Stornierung unverzüglich neu zu vermieten. Gelingt dies nicht oder nur teilweise, werden folgende Schadensersatzpauschalen berechnet:
Stornierung einer Standardraten-Buchung:
Die Stornierungsbedingungen können je nach Buchungsportal oder Tarif variieren. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Regelungen den Buchungsunterlagen.
Der Gast kann mit Zustimmung von Berglust Braunlage einen Nachmieter stellen, der sämtliche Rechte und Pflichten übernimmt. Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
3. Umbuchungen
4. Anreise und Schlüsselübergabe
Die Schlüsselübergabe erfolgt entweder im Büro von Berglust Braunlage, im Hotel Rosenhof (Herzog-Johann-Albrecht-Str. 41, 38700 Braunlage) oder – falls vorhanden – über einen Schlüsselsafe direkt am Objekt.
Der Check-in ist ab 15:00 Uhr möglich, vorausgesetzt, der vollständige Mietbetrag wurde vorab per Überweisung oder PayPal beglichen. Die Anreiseinformationen erhalten die Gäste 24 bis 48 Stunden vor Anreise per E-Mail.
5. Endreinigung und Pflichten des Gastes
Die Endreinigung umfasst nicht das Spülen von Geschirr und die Müllentsorgung – diese Aufgaben sind vom Gast vor der Abreise selbst zu erledigen.
Bei Nichteinhaltung oder außergewöhnlicher Verschmutzung können zusätzliche Reinigungskosten in Höhe von 79,00 € pro angefangener Stunde berechnet werden.
Während des Aufenthalts ist der Gast verpflichtet, das Ferienobjekt sauber zu halten und es bei Abreise „besenrein“ zu hinterlassen.
Die Endreinigung wird ausschließlich durch unser Personal durchgeführt. Folgende Aufgaben sind jedoch vom Gast selbst zu erledigen:
6. Belegung und Zusatzleistungen
7. Haustiere
8. Rauchen in der Unterkunft
Alle Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind Nichtraucherunterkünfte. Rauchen ist auch an geöffneten Fenstern untersagt.
Bei Verstoß werden folgende Reinigungskosten in Rechnung gestellt:
9. Nutzung von Stellplätzen
10. Bettwäsche und Handtücher
Handtücher und Bettwäsche sind nicht automatisch vorhanden. Falls sie bereitgestellt werden, wird dies in der Buchungsbestätigung vermerkt.
Alternativ können Wäschepakete kostenpflichtig hinzugebucht werden. Ein Standard-Paket enthält:
11. Mängelanzeige und Schäden
Der Gast ist verpflichtet, während des Aufenthalts auftretende Mängel unverzüglich an Berglust Braunlage zu melden, damit eine Behebung erfolgen kann.
Bei Anreise ist eine Inventarprüfung durch den Gast durchzuführen. Schäden oder fehlende Gegenstände müssen innerhalb von 24 Stunden nach Bezug gemeldet werden.
Der Gast haftet für sämtliche während seines Aufenthalts entstandenen Schäden am Mietobjekt, Inventar oder den Außenanlagen. Eltern haften für ihre Kinder.
Der Eigentümer/Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände des Gastes.
12. Hausordnung und Zutrittsrecht
13. Sonstiges
Aktuell sind touristische Übernachtungen in Deutschland weder untersagt noch eingeschränkt. Es gibt keinerlei coronabedingte Reisebeschränkungen.
Eine eigene Corona- Erkrankung berechtigt nicht zum kostenlosen Storno, der Reisende muss sich gegen dieses Risiko selbst absichern, beispielsweise durch eine Reiserücktrittsversicherung, die bei eigener Erkrankung greift.
Bei einem nachgewiesen positiven Corona- Befund können Sie Ihre Buchung EINMALIG auf einen späteren Zeitpunkt verschieben oder einen Ersatzmieter stellen. Sie erhalten im Falle einer Umbuchung aus unserem Haus einen Gutscheincode den Sie bei erneuter Buchung verwenden können.